20. Haveluferlauf am 12. April 2025

Brandenburgs schönster Landschaftserlebnislauf auf befestigten Uferwegen entlang der Havel

Startzeiten:
09:30 Uhr 800 m für Schüler/Kinder ab 5 Jahre bis U12
09:45 Uhr 4,2 km für Jedermann ab U10
10:30 Uhr 10,0 km für Erwachsene und Jugendliche ab U14

Start und Ziel:
ESV Lok Sportplatz Potsdam,
Berliner Str. 67 (nahe Glienicker Brücke)

Wertungsklassen:
entsprechend DLV-Altersklasseneinteilung männlich/weiblich

Ergebnisse auf Strassenlauf.org


Von Bernd Butgereit

Obwohl unser Jubiläumslauf nicht Bestandteil des Brandenburg-Cups war, konnten wir außerordentlich gute (nicht erwartete) Teilnehmerzahlen verzeichnen:

  • 635 Voranmelder (601):
  • 523 Finisher (529)

Davon

  • 285 beim Hauptlauf über 10 km (297)
  • 135 beim Minimarathon über 4,2 km (118)
  • 103 Kinder U8 bis U12 bei zwei Stadionrunden (800m) (114)

Die Zahlen in ( ) sind vom 19. Haveluferlauf 2024 mit Brandenburg-Cup

Besonders gefreut hat uns die große Zahl erwachsener Teilnehmer am 4,2 km-Lauf. Sie wollten mal schnuppern und sind vielleicht beim nächsten Lauf über 10 km am Start. Wir hoffen nach wie vor, dass die Stadt Potsdam das Sportgelände erwerben kann und wir den 21. Haveluferlauf in unserem schönen und mit viel Eigeninitiative modernisierten Stadion starten können.

Das Wetter kam den Läufern sehr entgegen: größtenteils bewölkt, kein Regen, kaum Wind und Temperaturen zwischen 16 bis 18 Grad.

34 ausschließlich ehrenamtliche Helfer haben zum vielfach von den Teilnehmern gelobten Gelingen des Jubiläumslaufs beigetragen.

Der Hauptlauf wurde von unserem 1. Vorsitzenden „Jürgen Happich“ gestartet, der auch die Siegerehrung vorgenommen hat. Die Kinderläufe wurden vom langjährigen Gesamtleiter des Haveluferlaufes „Andreas Bauer“ gestartet. Für die in den letzten Jahren (ehrenamtlich) geleistete Arbeit gilt ihm unser besonderer Dank. Mit vielfältigen Informationen wurden die Läufer durch den Stadionsprecher Bernd Butgereit versorgt.

Über 10 km siegten:

Charlotte Lange        00:41:04
Erik Schulze                00:32:55       Rad Team Seidel Luckenwalde

Über 4,2 km siegten:

Frieda Jauernig          00:18:34       lauferleben
Julian Brandalik          00:15:21       SC Potsdam

Über 800 m stellte  Bosse Hohlfeld vom  ESV Lok Potsdam  den seit 2019 bestehenden Rekord mit 2:51 Min. ein !!!

Hannah Baeger vom  RSV Eintracht 1949 e.V. verfehlte  03:05 Min. nur um 4 Sek. den ebenfalls seit 2019 bestehenden Rekord 

Die Rekorde auf der 10 km-Strecke werden gehalten von Laura Lindemann !!! (Triathlon Potsdam) mit 36:00 Min. (2018) und Lars Pfeifer (Triathlon Potsdam) mit 31:34 Min. (2018).

Auf 4,2 km sind die Rekordhalter seit 2018: Katharina Krüger (Triathlon Potsdam) mit 16:44 Min. und Philipp Wieland (Triathlon Potsdam) mit 13:12 Min.

2018 hat der Trainer Rayk Schwenzer alle A-Kader zu unserem Lauf geschickt. Vermutlich sind die Rekorde für lange Zeit in Stein gemeißelt.

Über den im Anhang wiedergegebenen, zeitnah erschienenen Artikel der MAZ habe ich mich sehr gefreut obwohl meine Informationen aus Platzmangel nur teilweise verwendet wurden.

Das Foto wurde beim Minimarathon kurz vor dem Zieleinlauf  von Frank Gyßling geschossen. Frank war einer unserer Sportfreunde, der vor 22 Jahren Pate bei der Geburt des Haveluferlaufes war. Viele Jahre hat er erfolgreich als Gesamtleiter viele Helfer um sich geschart und den Lauf erfolgreich weiter entwickelt.

Mit Startnummer 1057 läuft Talea (SC Potsdam) die Dritte in der U12 wurde.

Abschließend möchte ich im Namen des Org.-Teams nochmals allen Helfern für ihre Unterstützung danken und freue mich Euch bei unserer Dankeschönveranstaltung, zu der ihr bald eine Einladung erhalten werdet, wieder zu sehen.

Mit sportlichen Grüßen                                                                 

Abt. Leichtathletik

Tschüß!

Und vielleicht auf ein Wiedersehen beim 21. Haveluferlauf!

Fotos: Frank Gyßling

 

 

 


 19. Haveluferlauf am 13. April 2024

(Video: gutfilm medienproduktion Olaf Gutowski)

 Leider kein Wertungslauf mehr im Meilenweit-Laufcup

Brandenburgs schönster Landschaftserlebnislauf auf befestigten Uferwegen entlang der Havel
Wertungslauf im e.dis Mittelmark-Cup und BrandenburgCup

Startzeiten:
09:30 Uhr 800 m für Schüler/Kinder ab 5 Jahre bis U12
09:45 Uhr 4,2 km für Jedermann ab U10
10:30 Uhr 10,0 km für Erwachsene und Jugendliche ab U14

Start und Ziel:
ESV Lok Sportplatz Potsdam,
Berliner Str. 67 (nahe Glienicker Brücke)

Wertungsklassen:
entsprechend DLV-Altersklasseneinteilung männlich/weiblich

Ergebnisse auf strassenlauf.org 

Fotos: Frank Gyßling

Rekordbeteiligung beim 19. Haveluferlauf des ESV Lok Potsdam
 
von Andreas Bauer und Bernd Butgereit /ESV Lok Potsdam

Am Samstag, den 13. April fand der 19. Haveluferlauf des ESV Lok Potsdam statt. Der Veran-stalter hatte in der Aprilwetter-Lotterie wieder einen Hauptgewinn gezogen und der zauberte trotz aller Anstrengungen ein Lächeln in die Gesichter der 530 Läuferinnen und Läufer der Läufergemeinden aus Berlin und Brandenburg.  Auf allen Strecken wurde enthusiastisch um Punkte für den LVB-Brandenburgcup und den e.dis-Mittelmarkcup gekämpft. Gefreut haben wir uns sehr über die erfolgreiche Teilnahme von 6 Mitgliedern der Laufkommission unseres Landesverbandes an den Läufen über 10 km und 4,2 km. Fünf von ihnen durften wir bei der Altersklassen-Siegerehrung auf dem Treppchen begrüßen.
Besonders erfreulich war auch der große Andrang unseres Läufernachwuchses beim 800 m-Lauf im Stadion (114 Finisher) und beim Minimarathon (4,2 km / 118 Finisher). Der SC Potsdam, die WSG 1981 aus Königswusterhausen und die Katholische Marienschule aus Potsdam haben hier besonders viele Mädchen und Jungen an den Start gebracht.
Bei unseren Jüngsten unter 8 Jahren siegten über 800 m Johanna Marie Rolle und Kalle Tiefert (beide SC Potsdam).
Bei der U10 (9 und 8 Jahre) stiegen aufs höchste Treppchen Nele Stechow und Jakob Kauê Mattern (beide WSG 1981 aus Königswusterhausen).
Auf Platz Eins in der U12 (10 und 11 Jahre) liefen Hannah Baeger (RSV Eintracht, Stahnsdorf) und mit der schnellsten Zeit (2:56 Min.) über 800 m  Artur Tom Bothe von der Karl-Foerster-Schule aus Potsdam.
Schnellster Jugendlicher beim Minimarathon über 4,2 km wurde in 16:34 Minuten Finley Knüttel vom SC Potsdam vor Joah Roth aus Berlin und Tjorven Scharfe (SSV Hohen Neuendorf). In der weiblichen Jugend war eine der jüngsten Starterinnen über 4,2 km die schnellste Läuferin. Die erst 10 Jahre alte Fiona Möller vom LC Jüterbog siegte in 17:39 Minuten vor Ida Lorenz (Königs Wusterhausen) und Finja Mäusling aus Kyritz.
Zur Freude unserer Kinder und Jugendlichen gab es eine Finisher-Medaille.
Neben den schon genannten Leichtathletikvereinen waren auch der PLC, die LG Oberhavel und der OSC Potsdam stark vertreten.
Im Hauptlauf über 10 km (298 Finisher) konnte Franziska Bernhard von den Potsdamer Triathleten ihren Sieg vom Vorjahr in 38:42 Minuten verteidigen und verbesserte damit ihre Vorjahreszeit um 1:39 Minuten.
Auf den Plätzen Zwei und Drei folgten ihr Alena Kühlein (Südwest Berlin) und Anna Oprei vom PLC.
Bei den Männern dominierten die 30-Jährigen. Hier siegte in 33:20 Minuten Lukas Stück von den Vegan Runners vor Marvin Hirsch und Rene Amtmann.
Dem Motto „Laufen für die Gesundheit“ folgend, erreichte auch unser ältester Teilnehmer Wolfgang Sarembe (80 Jahre) nach 10 km froh gelaunt das Ziel. Unserem jüngsten Teilnehmer (4 Jahre) wünschen wir, dass er dann mit 80 Jahren die 10 km auch noch locker schafft.
Vom ESV Lok Potsdam erreichten 7 Läufer das Ziel. Am erfolgreichsten konnten sich dabei  Andreas Schemmel als 2. in der M55 und Enrico Jurischka als 3. in der M35 platzieren.
Bei herrlichstem Sonnenschein, einem reichhaltig gedeckten Kuchenbuffet, kühlen Getränken und Wurst vom Grill konnte jeder Läufer die Zeit bis zur Siegerehrung genießen.
Ein Kuchenbuffet ohne fleißige Kuchenbäcker – undenkbar. Großen Dank an alle Kuchenbäcker für den leckeren Kuchen. Der größte Dank gilt den Kuchenbäckern, die uns dann auch noch als Helfer unterstützt haben.
Wir danken allen Organisatoren und Helfern für ihren tollen Einsatz ohne den der Haveluferlauf nicht so erfolgreich hätte durchgeführt werden können.
Bedanken möchten wir uns auch beim Chef der Firma „Baum-Pietz“ und den Sportfreunden, die durch ihre großzügigen Spenden dafür gesorgt haben, dass wir trotz gestiegener Kosten bei gleichbleibenden Startgebühren finanziell auch das Ziel erreicht haben.
Für eine perfekte Zeitnahme und einen zügigen Urkundendruck möchten wir uns bei unserem langjährigen Zeitnehmer Jörg Henning und seinen Mitstreitern bedanken.
Unter www.strassenlauf.org  sind die Ergebnisse verfügbar und man kann sich seine Urkunde und ein Einlaufvideo herunter laden.
Nach dem gelungenen Lauf hoffen die Volksläufer aller Altersklassen, dass der Kampf um den Erhalt des Sportgeländes für den ESV Lok Potsdam ein gutes Ende nimmt und sich alle zum
20. Haveluferlauf am Start wiedersehen.

Sieger 10-km-Hauptlauf

Siegerinnen 10-km-Hauptlauf

 

 

 

Fotos: Gottfried Seifert