18. Haveluferlauf am 22. April 2023
Der 18. Haveluferlauf ist für den 22. April 2023 geplant
Trotz gestiegener Kosten erheben wir die Startgebühren in gleicher Höhe wie 2022:
Für Kinder unter 8 Jahren (U8) ist nur eine „Chippgebühr“ für die Miet-Startnummer in Höhe von 2,00 € zu zahlen. Für ältere Kinder und Jugendliche (U10 bis U20) ist unabhängig von der gemeldeten Strecke eine stark reduzierte Startgebühr in Höhe von 4,00 € zu zahlen. Erwachsene zahlen 10,00 €.
Wir bitten euch die Überweisung der Startgebühr erst in dem Zeitraum zu tätigen, der in der Bestätigungs-Mail angegeben ist => 20.März bis 16.April
Bitte gebt im Verwendungszweck eurer Überweisung unbedingt den Namen des Starters und die in der Bestätigungsmail angegebene Identnummer XXXX231122 an.
Haveluferlauf-Plakat als Druckversion
17. Haveluferlauf am 2. April 2022
Ergebnisse auf strassenlauf.org
12. Mittelmark-Cup startet beim 17.Haveluferlauf
von Bernd Butgereit
Nach drei Corona-bedingten Ausfällen konnten die LäuferInnen am 2. April 2022 beim 17. Haveluferlauf endlich wieder die landschaftlich schöne und Berlin und Potsdam verbindende Laufstrecke unter die Füße nehmen. Der durch den ESV Lok Potsdam auf drei verschiedenen Distanzen nach den Regeln des DLV ausgerichtete Straßenlauf war zugleich der erste Wertungslauf im „e.dis-Mittelmark-Cup". Trotz Wind und wenig frühlingshafter Temperaturen waren auf den drei Strecken 168 LäuferInnen am Start. Die meisten Teilnehmer stellte dabei der Ausrichter des Mittelmark-Cup, der RSV Eintracht 1949 aus Stahnsdorf. Besonders erfreulich war die große Teilnahme des Läufernachwuchses, der nach fleißigem Wintertraining auf den zwei Runden der 800m-Distanz seine Leistung unter Beweis stellen wollte. Hier kämpften vor allem die Kinder (U10 und U12) des RSV Eintracht 1949 gegen die wieselflinken „Eichhörnchen“ des SC Potsdam.
Neben erfreulich vielen Berlinern haben auch drei „Ausländer" aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die weite Anreise auf sich genommen und sich am Ende über hervorragende Leistungen freuen können.
So wurde Hannah Stegenwallner vom SC DHfK Leipzig (Hauptklasse Frauen) überragende Gesamtsiegerin über 10 km mit einer Zeit von 39:21 Min. Auf Rang 2 konnte sich die Gesamtsiegerin von 2006, Birgit Unterberger vom OSC Potsdam/Zeppelin-Team mit 43:19 Min. platzieren. Sie musste die Veranstaltung nach der Siegerehrung schnell verlassen, um noch ein paar Kilometer auf dem Rad für den nächsten Triathlon zu trainieren. Als dritte Frau erlief sich Franziska Schultze von Triathlon Potsdam mit 43:52 Min. einen Platz auf dem Treppchen.
Mit einer hervorragenden Leistung sicherte sich der Thüringer Marcel Lehmberg vom LTV Erfurt (M30) den Gesamtsieg im Hauptlauf über 10 km in einer Zeit von 32:04 Min. Den ungünstigen Witterungsbedingungen geschuldet verfehlte er damit den Streckenrekord nur um 30 Sekunden. Danach zeigten sich auf den Plätzen Zwei und Drei stark die Läufer des RSV Eintracht 1949. Fritz Stubenrauch (MJ U20) belegte mit 33:44 Min. den zweiten Platz und sein Vereinskamerad Felix Krüsemann (Hauptklasse Männer) schaffte mit 35:49 Min. auch den Sprung aufs Treppchen.
Der ESV Lok Potsdam war auf verschiedenen Distanzen mit 7 LäuferInnen vertreten. Aus der Abt. Leichtathletik hat Rolf Tenner, nachdem er als Helfer tüchtig seinen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatte, den Kampf gegen den Wind auf der 10km-Strecke aufgenommen. Mit einer Zielzeit von 50:52 Min. konnte er in der AK M75 auf die oberste Stufe des Treppchens steigen. Sein persönliches Ziel, unter 50 Min. zu kommen, konnte er leider nicht erreichen, da er gegen den Wind ständig seine Mütze festhalten musste. In den stark besetzten Altersklassen M35 (7 Tln.) und M55 (10 Tln.) konnten die Sportfreunde Stephan Kirschnik (Allgemeine Sportgruppe Fußball) und Frank Rosema (Abt. Wassersport) jeweils einen hervorragenden 3. Platz erlaufen.
Die Abteilung Leichtathletik möchte sich ganz herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung bei unseren Sponsoren Pietz-Baumdienst und e.dis bedanken. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei einem anonymen Spender unseres Vereins, der uns mit seiner großzügigen Spende aus den roten Zahlen geholfen hat.
Ein großes Dankeschön auch an alle Helfer und Kuchenbäcker, die sich wieder großartig ins Zeug gelegt haben. Besonders unsere Streckenposten mussten bei dem „Wintereinbruch“ alles geben. Zum 18. Haveluferlauf kann das Wetter nur besser werden. Es wäre allerdings schön, wenn wir bis dahin auch den Altersdurchschnitt unseres OrgTeams verjüngen könnten.
Alles in allem war es ein gelungener Start ins Potsdamer Laufjahr und ein Sieg für die Gesundheit aller teilnehmenden LäuferInnnen.
Verbesserung von Altersklassenrekorden beim 17. Haveluferlauf
Der Gesamtsieger des 10 km-Lauf’s Marcel Lehmberg vom LTV Erfurt hat den von Thomas Drößler (ESV Lok Potsdam) seit 2007 gehaltenen Altersklassenrekord für die AK M30 von 34:30 Min. auf sagenhafte 32:04 Min. verbessert.
Eine Rekordverbesserung knapp verfehlt haben:
Fritz Stubenrauch MJ U20 RSV Eintracht 1949 10 km 2.Platz gesamt um 4 Sek.
Nelli Kobelius WK U10 SC Potsdam Eichhörnchen 800 m 1.Platz gesamt um 5 Sek.
Henri Markus Bruhn MK U12 RSV Eintracht 1949 800 m 1.Platz gesamt um 6 Sek.
Bilder im Stadion, Zieleinlauf und Siegerehrung: Frank Gyßling
Bilder an der Glienicker Brücke: Gottfried Seifert
800-m-Lauf
Sieger 800-m-Lauf
4,2-km-Lauf
Siegerin 4,2-km-Lauf
10-km-Lauf
Sieger 10-km-Lauf
Sieger 10-km-Lauf
2. Platz 10-km-Lauf
3. Platz 10-km-Lauf
2. Platz 10-km-Lauf
Altersklassensieger (rechts Rolf Tenner, ESV Lok Potsdam)