Neues von den Leichtathleten
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 08. Januar 2023 08:00

Wir trauern um Klaus "Jimmy" Purand
* 01.07.1939 † 04.01.2023
68 Jahre Vereinsmitglied, verdienstvoller und erfolgreicher Sportler, mehrere Jahre Abteilungsleiter
Die Beisetzung findet am 30. Januar um 11:30 Uhr in Wilhelmshorst statt.
Weitere Seiten der Abteilung Leichtathletik:
Abteilungsleitung und Veranstaltungskalender
Aktuelles
Training und Erfolge
Wahl der Abteilungsleitung auf der Jahresversammlung der Abteilung Leichtathletik am 6. Januar 2023
Laufkalender auf HDsports

Deutsche Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf
von Bernd Butgereit
Bei den Deutschen Meisterschaften im Straßenlauf über 10 km haben die zwei teilnehmenden Senioren-Leichtathleten des ESV Lok Potsdam den Sprung auf das Podest erkämpft. Bernd Butgereit konnte mit persönlicher Jahresbestzeit in 48:23 min. in der Altersklasse M75 den zweiten Platz erringen. In der Ak waren 6 Läufer am Start. Der Sieger war nach 47:09 min. im Ziel. Jürgen Götte war freudig überrascht, dass er mit 40:01 min. in der Altersklasse M60 noch den Bronze-Platz erkämpft hat. In der AK haben 20 Läufer das schöne Zieltor durchlaufen. Der Sieger brauchte für die 5 Runden 38:40 min. Der Zweitplazierte war mit 39:55 nur wenige Meter vor Jürgen im Ziel.
Der SV Rosche hatte die Veranstaltung bestens organisiert und zum Dank dafür wurde von Petrus auch noch perfektes Laufwetter geliefert (15°C, etwas Sonne und kaum Wind). Auf dem Rundkurs waren nur wenige Höhenmeter zu bewältigen und der Untergrund (glattes Pflaster und Asphalt) ließ einen zügigen Lauf zu. Die 10 km verteilten sich auf 5 Runden und so konnten uns unsere mitgereisten „Betreuerinnen“ mehrfach anfeuern.

Berlin-Brandenburgische Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf
von Bernd Butgereit
Am 23. Oktober haben vier Sportfreunde von Lok Potsdam an den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf am Störitzsee/ Grünheide mit großem Erfolg teilgenommen:
M60 Jürgen Götte 1. Platz bei 5 Teilnehmern in 40:10 (Min./Sek.)
M70 Rolf Tenner 2. Platz bei 4 Teilnehmern in 52:01
M75 Bernd Butgereit 1. Platz bei 4 Teilnehmern in 49:07
M75 Ulrich Becker 3. Platz bei 4 Teilnehmern in 53:02
Im Rahmen der Mannschaftsmeisterschaft wurde in der Altersklasse M70/ M75 der alte Landesrekord (3:xx:xx) mit 2:34:10 h durch Bernd, Rolf und Ulrich pulverisiert.
Parallel zu den BBM fand der „Internationale 100 km-Lauf“ von Grünheide/ Störitz an dem unser Sportfreund Michael Hopp (M60) erfolgreich teilgenommen hat. Die selbstauferlegten Strapazen hatten für ihn nach 11:44:05 h ein Ende. Michael wurde Zweiter von 6 Teilnehmern. Nur ein Sportler der M35 war mit 7:47:00 h schneller als er. Der älteste Teilnehmer (M65) erreichte mit 11:55:51 h das Ziel.


Erfolgreiche Lok-Sportler bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Baunatal am 10. bis 12.09.2021 (Ergebnisse: Bernd Butgereit)
AK |
ESV-Lok-Starter |
Geb.-Jahr |
100m |
200m |
400m |
800m |
|
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
M65 |
Wolfgang Kreemke |
1955 |
|
|
|
|
|
|
2 |
8 |
66,08 |
1 |
6 |
2:39,17 |
M75 |
Ulrich Becker |
1946 |
2 |
7 |
14,77 |
2 |
9 |
30,70 |
2 |
9 |
74,57 |
|
|
|
|
Weitsprung |
Speer (400g) |
Kugel |
|
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
M75 |
Ulrich Becker |
1946 |
1 |
6 |
4,19 m |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
W75 |
Prof. Christa Helmke |
1940 |
|
|
|
3 |
4 |
16,92 m |
2 |
5 |
7,42 m |
|
|
|
Erfolgreiche Lok-Sportler bei den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren in Brandenburg am 4. und 5.09.2021 (Ergebnisse und Foto: Bernd Butgereit)
AK |
ESV-Lok-Starter |
Geb.-Jahr |
100m |
200m |
400m |
800m |
1500m |
|
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
M65 |
Wolfgang Kreemke |
1955 |
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
66,68 |
2 |
2 |
2:36,09 |
|
|
|
M75 |
Ulrich Becker |
1946 |
1 |
2 |
15,24 |
1 |
2 |
32,74 |
1 |
2 |
75,02 |
|
|
|
|
|
|
M75 |
Bernd Butgereit |
1945 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
1 |
6:38,12 |
M80 |
Willi Klaus |
1938 |
1 |
1 |
16,96 |
|
|
|
|
|
|
2 |
2 |
3:19,93 |
|
|
|
|
5000m |
300m Hürden |
200m Hürden |
|
|
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
M60 |
Jürgen Götte |
1959 |
1 |
3 |
19:24,30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
M65 |
Wolfgang Kreemke |
1955 |
|
|
|
2 |
3 |
52,57 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
M75 |
Bernd Butgereit |
1945 |
1 |
1 |
24:00,33 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
M80 |
Willi Klaus |
1938 |
|
|
|
|
|
|
1 |
1 |
40,09 |
|
|
|
|
|
|
|
Weitsprung |
Hochsprung |
Kugel |
Diskus |
Speer |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
Pl. |
Tln. |
Wert |
M75 |
Ulrich Becker |
1946 |
1 |
1 |
4,20 m |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
M75 |
Klaus Strecker |
1945 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
1 |
22,66 m |
M80 |
Ralf Grünefeld |
1940 |
|
|
|
|
|
|
1 |
4 |
10,51 m |
1 |
4 |
26,37 m |
|
|
|
M80 |
Willi Klaus |
1938 |
1 |
1 |
3,40 m |
1 |
2 |
1,15 m |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsche Senioren-Hallenmeisterschaften 2020
Sechs Silbermedaillen für Lok-Sportler
Mehr als 1.100 Leichtathleten beteiligten sich an den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften vom 28.02.-01.03.20 in Erfurt.
Wolfgang Kreemke (M 65) holte sich über 800m die Silbermedaille in 2:34,51 sec.
Ulrich Becker (M 70) erreichte mit persönlicher Bestleistung über 60m in 8,97 sec Silber und über 200m in 30,20 sec Bronze.
Eine weitere Silbermedaille bekam er im Weitsprung mit 4,27m.
Christa Helmke startete erstmalig bei den Frauen 80 und holte drei Silbermedaillen in den Disziplinen Speerwurf, Diskuswerfen und Kugelstoß hinter ihrer langjährigen Sportsfreundin Ingrid Holzknecht (LG Elmshorn).
Gerd Meister freute sich in der M 80 über eine Bronzemedaille im Dreisprung.
Herzlichen Glückwunsch

Berlin-Brandenburgische Hallenmeisterschaften 2020
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 05. März 2020 16:45
Berlin-Brandenburgische Hallenmeisterschaften 2020 der Senioren
Am 16. Februar fanden die Berlin-Brandenburgische Hallenmeisterschaften 2020 der Senioren statt.
8 Loksportler erkämpften 11 x Gold und 5 x Silber:
M40 Volker Grund
1. Platz 1500 m: 4:41,83 min
M50 Jörg Skrippek
6. Platz 800 m: 2:41,42 min
M60 Wolfgang Kreemke
1. Platz 200 m: 28,87 sec
1. Platz 400 m: 66,79 sec
2. Platz 800 m: 2:32,48 min
M70 Ulrich Becker
1. Platz 60 m: 9,05 sec
1. Platz 200 m: 31,01 sec
1. Platz 400 m: 78,17 sec
2. Platz Weitsprung: 4,18 m
M80 Willi Klaus
1. Platz 200 m: 36,51 sec
1. Platz 400 m: 82,99 sec
1. Platz 800 m: 3:17,70 min
1. Platz Hochsprung: 1,24 m
2. Platz Kugelstoßen: 9,38 m
M80 Gerd Meister
2. Platz 60 m: 10,45 sec
2. Platz Weitsprung: 3,12 m
Wahl zum "Senioren-Leichtathleten des Jahres" 2019
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 01. Mai 2022 09:42

Willi Klaus belegte bei der Wahl zum "Senioren-Leichtathleten des Jahres" 2019 den zweiten Platz
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) sucht jedes Jahr die "Senioren-Leichtathleten des Jahres". Jeweils fünf Seniorinnen und Senioren wurden nominiert. Auf leichtathletik.de wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Während der Jahresversammlung der Abteilung Leichtathletik wurde er (leider in Abwesenheit) zum Leichtathleten des Jahres gekürt.
Erstmals steht mit unserem Willi Klaus, ein Brandenburger Leichtathlet auf der Kandidatenliste. Seit vielen Jahren zählt der 81- jährige Willi Klaus zu den erfolgreichsten Athleten Deutschlands. Seine Titel und Medaillen, die er bei Welt-, Europa- oder Deutschen Meisterschaften erzielte lassen sich kaum zählen. Der vielseitige Sportler, der erst spät zur Leichtathletik gefunden hat, hält Weltrekorde und Europarekorde, sowie eine Vielzahl von Deutschen- und Brandenburger Rekorden. Zur Nominierung zählten jedoch nur die diesjährigen Ergebnisse. Die Leistungen des freundlichen und bescheidenen Sporlers können sich sehen lassen.
Willi Klaus (M80; 1938), ESV Lok Potsdam
Hallen-Weltmeister im Fünfkampf (4.540 Pkt; Weltrekord)
Hallen-Weltmeister mit der 4x200 Meter-Staffel
Hallen-Vize-Weltmeister im Hochsprung (1,32 m; deutsche Hallenbestleistung)
Europameister im Hochsprung (1,22 m)
Europameister im Weitsprung (3,94 m)
Europameister im Zehnkampf (7.431 Pkt)
Europameister über 400 Meter (1:16,00 min)
Europameister mit der 4x400 Meter-Staffel
Deutscher Meister im Hochsprung (1,28 m)
Deutscher Meister im Stabhochsprung (2,30 m)
Deutscher Hallen-Meister über 60 Meter Hürden (12,82 sec)
Deutscher Hallen-Meister im Hochsprung (1,30 m)
Deutscher Hallen-Meister im Weitsprung (3,71 m)
Deutsche Hallenbestleistung über 60 Meter Hürden (innerhalb des Fünfkampfes; 12,53 sec)
Deutsche Bestleistung im Zehnkampf (7.892 Pkt; 1./2. Juni, Stendal)
Deutsche Bestleistung im Stabhochsprung (innerhalb des Zehnkampfes) mit 2,45 Meter (2. Juni, Stendal)
Aktuelles
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 11. Dezember 2022 16:24
Jahresversammlung der Abteilung Leichtathletik am 6. Januar 2023 um 18 Uhr. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen im Konferenzraum des Vereinsheimes.
Großartiger Willi Klaus holte fünf Europameistertitel
(von Prof. Christa Helmke)
Vom 05.-15. September fanden in Venedig die 21. European Masters Athletics Championships statt. Sie wurden dezentral an drei Orten (Jesolo, Caorle und Eraclea) durchgeführt.
Über 5.000 Seniorensportler aus 43 europäischen Ländern beteiligten sich in den Altersklassen 35-100 an den Leichtathletikwettbewerben.
Drei Seniorensportler vom ESV Lok Potsdam waren dabei.
Willi Klaus holte fünf Europameistertitel in der Wettkampfklasse 80!
Er siegte im Zehnkampf mit der großartigen Punktzahl von 7.431 Punkten, im Hochsprung mit 1,22 m und im Weitsprung mit 3,94 m, im 400m-Lauf mit 1:16,00 min. und in der 4x400m-Staffel.
Christa Helmke holte im Speerwerfen in der Altersklasse 75 eine Bronzemedaille mit 19,69 m.
Ulrich Becker (AK 70) mußte leider nach Vorläufen über 100m und 400m verletzt ausscheiden.

Christa Helmke (rechts)bei der Siegerehrung
Die Senioren-Leichtathleten von ESV Lok Potsdam errangen 10 Medaillen
Die Deutschen Seniorenmeisterschaften fanden vom 12.-14. Juli 2019 in Leinefelde-Worbis (Thüringen) statt.
Willi Klaus (M80) holte zwei Titel: Hochsprung (1,28 m) und im Stabhochsprung (2,30 m) und erreichte den 2. Platz im Weitsprung (3,72 m).
Christa Helmke (W75) wurde Deutsche Meisterin im Speerwerfen (19,80 m) und holte die Bronzemedaille im Kugelstoßen (7,80 m).
Ulrich Becker (M70) erreichte drei Medaillen: Gold im 200-m-Lauf (29,54 sec), Silber im 100-m-Lauf (14,43 sec) und Bronze im 400-m-Lauf ( 72,23 sec).
Bronzemedaillen holten Jürgen Götte (M60) über 5000m (18:35,59 min) und Gerd Meister (M80) im Dreisprung (6,51m).

Christa Helmke bei der Siegerehrung
Lok-Sportler holen acht Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften
Bei hochsommerlichen Temperaturen von 34 Grad fanden am 15. und 16. Juni 2019 im Berliner Mommsenstadion die Norddeutschen Meisterschaften statt.
Erfolgreichster Lok-Sportler mit vier Titeln wurde Ulrich Becker in der M70. Er siegte über 100 Meter (14,53 sec.) und 200 Meter (29,85 sec.),400 Meter (74,51 sec.) und im Weitsprung (4,26m).Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Christa Helmke (W75) holte zwei Titel und stellte im Diskuswerfen mit 20,06 m einen neuen Landesrekord auf. Sie siegte im Speerwerfen mit 20,72 m und belegte einen 2. Platz im Kugelstoßen mit 7,79 m.
Norddeutscher Seniorenmeister in der M70 wurde Klaus Strecker im Hammerwurf mit 26,56 m. Im Speerwerfen belegte er den 2. Platz mit 23,73 m.
Jürgen Götte (M60) holte sich den Titel im 5000m-Lauf mit 18:54,99 min.
Einen sehr guten 2. Platz erreichte Ralph Peschel (M45) im 1500m-Lauf in 4:36,78 min.

Klaus Strecker bei der Siegerehrung
Abteilungsleitung
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 20. Januar 2023 20:46
gewählt auf der Jahresversammlung am 06.01.2023
Abteilungsleiter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

|
Finanzen und Statistik Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

|
Beitragskassierung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

|
Technikwart/ Mitgliederverwaltung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

|
Kampfrichterwesen/ Organisation Werfertage Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 |
|
Wettkampfmeldungen der Abteilung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitglieder: 27 (Stand: 1.1.2023) plus 42 in der Allgemeinen Sportgruppe
Gründungsdaten:
15.6.1948 (erstmals)
21.6.1949 als Sportgruppe "Willi Sänger" (Post Potsdam)
15.6.1956 als Sektion der BSG Lokomotive Potsdam
Zielfunktion und Sportangebot
- Übungs- und Wettkampfbetrieb im Erwachsenen- und Seniorenbereich
- Teilnahme an Landes-, nationalen und internationalen Meisterschaften
- Teilnahme an verschiedenen Laufserien sowie Einzelveranstaltungen
- Organisation von Sportveranstaltungen
- gesellige Veranstaltungen innerhalb der Abteilung
Veranstaltungskalender
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 07. Januar 2023 09:46
Training
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 05. März 2020 16:45
Laufgruppe:
Dienstag und Donnerstag 18:00 bis 20:00 im Sportpark Luftschiffhafen (Anleitung durch ÜL)
Werfergruppe und allgemeine Sportgruppe:
Montag bis Freitag nach individueller Absprache Sportplatz Berliner Straße 67, im Winter im Sportpark Luftschiffhafen
Erfolge
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Dezember 2022 16:56
Weltmeisterschaften: 51 x Gold
Europameisterschaften: 57 x Gold
Deutsche Meisterschaften: 67 x Gold
DDR-Meisterschaften : 141 x Gold
Weltrekorde : 11
Deutsche Rekorde : 7
DDR-Rekorde : 8
Kleine Meisterschaften der DDR 75 x Gold
DVfL-Pokal 75 x Sieger
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2 x Sieger (2001 und 2003)