Werfertage 2021
3. September abgesagt
17. September (Ergebnisse auf dem DLV-Portal)
1. Oktober (Ergebnisse auf dem DLV-Portal)
20. August 5. Werfertag (auf Grund technischer Probleme nicht auf LADV veröffentlicht)
Kugel
AK |
Name |
Vorname |
Jahrg |
Verein |
B-Land |
1. Vers. |
2. Vers. |
3. Vers. |
4. Vers. |
5. Vers. |
6. Vers. |
Bestl. |
WU14 |
Schäfer |
Nele |
2008 |
Z88 Berlin |
BE |
8,35 |
8,28 |
7,97 |
8,07 |
8,2 |
8,15 |
8,35 |
M50 |
Reich |
Christian |
1967 |
SC Siemensstadt |
BE |
9,00 |
- |
8,80 |
8,90 |
8,78 |
8,74 |
9,00 |
M70 |
Behrendt |
Wolfgang |
1951 |
Weißenseer SV |
BE |
10,02 |
- |
9,64 |
10,37 |
10,20 |
10,48 |
10,48 |
M80 |
Grünefeld |
Ralf |
1940 |
ESV Lok Potsdam |
BB |
- |
- |
10,45 |
10,54 |
10,49 |
10,40 |
10,54 |
M60 |
Schäfer |
Gerhard |
1956 |
SC Siemensstadt |
BE |
9,50 |
9,08 |
9,80 |
9,91 |
- |
9,45 |
9,91 |
M65 |
Schomburg |
Harry |
1956 |
TSV 09 Twiste |
- |
9,09 |
8,97 |
- |
- |
- |
- |
9,09 |
M40 |
Schlüter |
Michael |
1973 |
Lebenshilfe e.V. |
BB |
6,17 |
6,15 |
6,56 |
- |
6,35 |
- |
6,56
|
Diskus
AK |
Name |
Vorname |
Jahrg |
Verein |
B-Land |
1. Vers. |
2. Vers. |
3. Vers. |
4. Vers. |
5. Vers. |
6. Vers. |
Bestl. |
M60 |
Schulte-Loh |
Hartwig |
1957 |
BSC |
BE |
x |
x |
x |
x |
- |
x |
30,91 |
WU14 |
Schäfer |
Nele |
2008 |
Z88 Berlin |
BE |
x |
- |
x |
x |
x |
x |
24,57 |
M50 |
Reich |
Christian |
1967 |
SC Siemensstadt |
BE |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
31,35 |
M70 |
Behrendt |
Wolfgang |
1951 |
Weißenseer SV |
BE |
x |
- |
x |
x |
x |
x |
31,23 |
M80 |
Grünefeld |
Ralf |
1940 |
ESV Lok Potsdam |
BB |
- |
- |
x |
x |
x |
x |
25,09 |
M60 |
Schäfer |
Gerhard |
1956 |
SC Siemensstadt |
BE |
x |
- |
x |
x |
x |
x |
30,49 |
M65 |
Schomburg |
Harry |
1956 |
TSV 09 Twiste |
- |
x |
- |
- |
x |
x |
x |
36,90 |
W75 |
Roggenkamp |
Kirsten |
1945 |
SC Siemensstadt |
BE |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
17,59 |
M50 |
Schenkel |
Franz |
1969 |
Gernsheim |
- |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
29,98 |
Speer
AK |
Name |
Vorname |
Jahrg |
Verein |
B-Land |
1. Vers. |
2. Vers. |
3. Vers. |
4. Vers. |
5. Vers. |
6. Vers. |
Bestl. |
M60 |
Schulte-Loh |
Hartwig |
1957 |
BSC |
BE |
x |
x |
x |
x |
- |
x |
35,93 |
M70 |
Behrendt |
Wolfgang |
1951 |
Weißenseer SV |
BE |
x |
- |
x |
- |
x |
x |
27,25 |
M40 |
Schlüter |
Michael |
1973 |
Lebenshilfe e.V. |
BB |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
13,89 |
M50 |
Schenkel |
Franz |
1969 |
Gernsheim |
- |
x |
x |
x |
x |
x |
- |
33,55 |
M50 |
Reich |
Christian |
1967 |
SC Siemensstadt |
BE |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
24,15 |
25. Juni 4. Werfertag (Ergebnisse auf LADV)
11. Juni 3. Werfertag (Ergebnisse auf LADV)
28. Mai. Abgesagt
7. Mai Abgesagt
Hygienekonzept für die Durchführung der Werfertage der Abt. Leichtathletik des ESV Lokomotive Potsdam
Allgemeine Regeln
Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Sportgelände.
Das jeweils gültige Hygienekonzept des ESV Lokomotive Potsdam ist unbedingt einzuhalten.
Alle im Zusammenhang mit dem Werfertag auf dem Sportgelände befindlichen Personen haben untereinander einen Abstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten.
Sofern der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, haben die betreffenden Personen eine Mund-Nasenbedeckung (medizinische Maske: FFP2- oder OP-Maske) zu tragen.
Die Nutzung der Umkleideräume und der Sanitäranlagen mit Ausnahme der Toiletten ist untersagt.
Spezielle Regeln an der Wettkampfstätte
Die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern bzw. das Tragen einer wie oben beschriebenen Mund-Nasenbedeckung ist auch im Umfeld der Wettkampfanlagen einzuhalten. Auf Körperkontakt, insbesondere auf Umarmungen, Händeschütteln, Abklatschen oder ähnliches ist zu verzichten.
Die Wettkampfanlagen selbst sind nur durch die jeweils aufgerufenen Aktiven sowie die Kampfrichter zu betreten. Das gilt auch für das Einwerfen/ Einstoßen, das nach der Reihenfolge der Startliste erfolgt.
Der Innenraum des Stadions ist nur durch die am Wettkampf Teilnehmenden, die Übungsleiter bzw. Trainer und die Kampfgerichte zu betreten.
Es wird gebeten, eigene wettkampfgerechte Wurfgeräte mitzubringen. Bei der Verwendung von vom Veranstalter gestellter oder bei der Weitergabe eigener Wurfgeräte an andere Aktive ist das Wurfgerät vor der Weitergabe sowie nach der letzten Benutzung zu desinfizieren.
Die Wurfgeräte sind nach dem Versuch von den Aktiven selbst zurückzuholen. Kampfrichter/ Wettkampfmitarbeiter/innen fassen im Bedarfsfall die Wurfgeräte nur mit Handschuhen an.
Die im Zusammenhang mit dem Werfertag auf dem Sportgelände befindlichen Personen haben sich mit Namen, Vornamen und Rufnummer oder E-Mailadresse in eine Anwesenheitsliste einzutragen und bestätigen mit ihrer Unterschrift die Kenntnisnahme dieses Hygienekonzepts. Die Anwesenheitsliste wird unter Beachtung des Datenschutzes bei den Platzwarten aufbewahrt und nach Ablauf von vier Wochen vernichtet. Für die Aktiven genügt in diesem Zusammenhang der Eintrag in die Starterliste.
Ein Verstoß gegen die oben genannten Bestimmungen führt unmittelbar zum Ausschluss vom weiteren Wettkampf und zum Verweis von den Sportanlagen des Vereins.
Potsdam, 05.06.2021
Jürgen Claus
Abteilungsleiter Leichtathletik